Das viele Jahre lang erhältliche Königin-Öl Lotion Royal von Hübner hat nicht nur eine neue Verpackung erhalten, auch die Bezeichnung wurde verschlimmbessert. Es heißt nun vollständig: Königin Öl Naturkosmetik Schönheits-Fluid rose royal. Der neue Titel allerdings deutet auf eine begrüßenswerte Änderung: Das Kosmetikum mit Anklang an altägyptische Schönheitsrituale ist seit März 2014 gleich zweifach naturkosmetisch zertifiziert. Zwangsläufig hat sich auch einiges an der Zusammensetzung geändert.
Hübner goes Naturkosmetik
Sowohl das BDIH- als auch das NATRUE-Label werden der neuen Verpackung nun aufgedruckt, ergänzt um ein von Hübner selbst kreiertes Zeichen „Pure Kraft der Natur“. Dieses Zeichen spiegelt offenbar eine Selbstverpflichtung des Traditionsunternehmens aus dem Schwarzwald wider, die bezüglich des neuen Schönheitsfluids explizit lautet:
Unsere Garantie für Ihre natürliche Schönheit:
- Natürliche und biologische Inhaltsstoffe
- Sanfter Herstellungsprozess
- Umweltfreundliche Praktiken
- Keine synthetischen Duft- oder Farbstoffe
- Keine Inhaltsstoffe aus der Erdölchemie
- Keine Silikonöle und -Derivate
- Keine genetisch modifizierten Inhaltsstoffe (auf Grundlage der EU-Regelungen)
- Keine Bestrahlung von Endprodukten oder pflanzlichen Inhaltsstoffen
In Konsequenz stammen nun zahlreiche Inhaltstoffe des neuen Naturkosmetikums aus biologischem Anbau – enthalten ist beispielsweise: Bio Wildrosenöl, Bio Sheabutter, Bio Jojobaöl, Bio Aloe Vera Blattgel, Bio Sesamsamenöl, Bio Granatapfelsamenextrakt, Bio Sanddornfruchtfleischöl, Bio Rosmarinblätterextrakt, Bio Sonnenblumenöl. Sogar der zur Konservierung eingesetzte Alkohol wird nach ökologischen Richtlinien hergestellt.
Im Vergleich zum Königinen-Vorgänger, der u. a. Kokosöl, Safloröl, Weizenkeimöl und Karottenöl beinhaltete, hat sich also vor allem in der Ölphase einiges geändert, nicht nur bezüglich der Bio-Qualität. Nach Angaben seitens der Anton Hübner GmbH wurde das überarbeitete Produkt unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse entwickelt. Zudem entspricht es erfreulicherweise ab sofort den aktuellen Regelungen zur Produktion von Naturkosmetik.
Was ändert sich für Stammanwenderinnen des Königin-Öls
Zunächst die gute Nachricht für alle, die das ursprüngliche Königin-Öl von Hübner bisher verwendet haben: Bezüglich des Einsatzspektrums hat sich nichts geändert. Das’Öl‘, das immer schon ein reichhaltiges Fluid war, eignet sich auch zukünftig für die Pflege des ganzen Körpers, also auch zur Gesichtspflege. Und weiterhin ist es als Make-up-Grundlage nutzbar. Irritationen für Stammanwenderinnen wird es dennoch geben. Zum einen hat sich der Duft verändert: Das neue Fluid riecht nun dezent nach Rose, was auch der neue Titel mit „rose royal“ andeutet. Zum zweiten hat sich die Konsistenz leicht verschoben von einer fetthaltigen Lotion zu einem feuchtigkeitspenden Fluid, das etwas schneller einzieht.
Der gefühlte Unterschied beim Auftragen sollte allerdings kaum auffallen. Und zum dritten wird das neue naturkosmetische Produkt Hübners mit dem gewöhnungsbedürftigen Namen Königin Öl Naturkosmetik Schönheits-Fluid rose royal ab März 2014 in einer Kunststofftube abgefüllt erhältlich sein. Diese bietet nun 150ml Inhalt, 25ml mehr als die bisherige Flaschenabfüllung. Deshalb und wegen der nun verwendeten Bio-Rohstoffe wurde der Stückpreis leicht angehoben: Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt nun bei knapp 19 Euro. Allerdings: Umgerechnet auf 100ml ergibt sich beim Grundpreis sogar eine leichte Preisreduktion.
Unser Tipp, nicht nur für Liebhaber des einstigen Königin-Öls, sondern auch für diejenigen, die an der nun deutlich erkennbaren Ausrichtung Hübners in Sachen Naturkosmetik interessiert sind: einfach in einem Reform- oder Bioladen mit Naturkosmetikabteilung ausprobieren. Die Firma Hübner hat umfangreich die Naturfachgeschäfte mit Hübner-Sortiment bemustert.
25.08.2014 at 8:10
Liebes Hübner Team,
als Liebhaberin des einstiegen Königin-Öls und langjährige Stammkundin bin ich sehr enttäuscht vom neuen Produkt. Der intensive Geruch nach Rose ist für mich als Allergiegeplagte ein großes Problem. Ich bin nun verzweifelt auf der Suche nach einem Ersatz für das altbewährte und heißgeliebte Königin-Öl.
Sollten Sie an eine Auflage ohne Rosenduft denken, lassen Sie mich dies bitte wissen. Das wäre vielleicht noch eine Chance, mich als Käuferin wiederzugewinnen.
Viele liebe Grüße
Andrea Oczko
26.08.2014 at 10:32
Hallo Frau Oczko,
zunächst eine wichtige Richtigstellung: Das Hübner-Team erreichen Sie über unser Blog nicht! N wie Natur berichtet unabhängig! Die Website der Anton Hübner GmbH & Co. KG. finden Sie übrigens unter http://huebner-vital.de/de/
Wir werden uns nun allerdings bemühen, Ihre Anregung an Hübner weiterzureichen, um vielleicht auch eine Stellungnahme zu erhalten.
Weil Sie von einem „intensiven“ Geruch, wir allerdings von einem „dezenten“ gesrochen haben, eine Anmerkung von unserer Seite: Den Rosenduft empfanden wir tatsächlich als unaufdringlich – und: Allein vom Geruch eines Kosmetikums auf sein allergenes Potential zu schließen, ist nicht sinnvoll (aber das werden Sie wissen, wir wollen es hier nur klarstellen).
08.11.2016 at 16:16
Hallo liebes Team
Ich bin total begeistert von der neuen Version..
Leider bin auch ich hyperallergisch auf alles ?
Aber..
Wenn ich komplett eingecremt bin, fühlt sich meine Haut so gut an- und sieht genauso gut aus, dass ich einfach nur noch begeistert bin..
Der Rosenduft , ist im ersten Moment stark. Aber verfliegt relativ schnell und duftet nach kurzer Einwirkzeit wirklich dezent
Die Allergien, wie Rötung, Schwellung und Juckreiz bleiben zur Zeit aus..
Hoffentlich für immer
08.11.2016 at 19:19
Hallo Frau Nürnberg,
eigentlich ja schön, dass Sie was passendes für Ihre Haut gefunden haben – andererseits: Das Königin-Öl gibt es offenbar nicht mehr :-( Es ist nicht mehr im offiziellen Hübner-Shop gelistet und auch in größeren Naturkosmetik- und Reformhaus-Shops nicht mehr auffindbar oder als nicht lieferbar markiert. 2 Jahre nach dem Relaunch (unser Beitrag oben ist von 2014) hat Hübner die Produktion offenbar eingestellt. In der Regel geschieht das wegen zu geringer Nachfrage. Schade.
16.01.2017 at 17:59
Ich verwende das Königinöl schon seit vielen Jahren und bin damit überaus zufrieden. E. Ondrag